Bananen-Gugelhupf



ZUTATEN
BANANEN-GUGELHUPF
  • 5StückEier Gr. M
  • 1PriseSalz
  • 4reifeBananen oder 2 Kochbananen
  • 250gKokosmilch oder normale Sahne (laktosefrei)
  • 50gneutrales Öl oder Rapsöl mit Butteraroma
  • 130gAhornsirup oder Reissirup (fructosearm)
  • 0.5Markeiner Vanilleschoe oder 1 TL Vanilleessenz
  • 1PackungWeinsteinbackpulver
  • 100gKartoffelstärke oder Tapiokastärke
  • 250gfeines, weißes Reismehl oder feinstes Cassavamehl
  • 100ggehackte Schokolade hell oder dunkel
  • 1ELFett für die Form
DEKORATION (OPTIONAL):
  • Schokoladenglasur
  • Schokoladenraspel

RICHTUNGEN

  1. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Form fetten. TIPP: Wer einen Dampfbackofen hat, wählt Heißluft mit Dampf und 150 °C. So wird der Bananen-Gugelhupf noch saftiger und lockerer.
  2. Eier trennen und aus dem Eiweiß mit einer Prise Salz Eischnee schlagen. Eischnee beiseite stellen.
  3. Bananen schälen und mit Kokosmilch, Öl, Ahornsirup und Vanilleessenz pürieren. TIPP: Bei Kochbananen beide Enden abschneiden. Dann mit einem Messer die Schale der Länge nach 2 - 3 einschneiden und die Schale abziehen.
  4. Die Bananenmasse in die Rührschüssel geben und dort mit dem Schneebesen noch einmal 2 - 3 Minuten schaumig schlagen. Dann nach und nach die Eigelb unterrühren.
  5. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unter die Masse rühren. Bitte nicht zu lange rühren, nur bis alles untergerührt ist.
  6. Mit dem Schneebesen den Eischnee und Schokoladenstücke unter die Masse heben.
  7. Den Bananen-Gugelhupf im vorgeheizten Backofen für circa 50 - 60 Minuten (je nach Ofen) auf der mittleren Schiene backen und gegen Ende eine Stäbchenprobe machen. Bitte nicht wundern, der Teig geht nicht sehr hoch. TIPP: Wird der Gugelhupf zu dunkel, lose mit Alufolie abdecken.
  8. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen, circa 10 Minuten in der Form ruhen lassen und danach stürzen. Den Gugelhupf bitte vollständig auskühlen lassen.
  9. Wer mag, überzieht den Gugelhupf noch mit Schokoglasur.
MENGE
1 Gugelhupf
VORBEREITUNG
15 Minuten
KOCH-/BACKZEIT
55 Minuten
RUHEZEIT
10 Minuten
SCHWIERIGKEIT
k.A.

www.kochtrotz.de

Also recommend

Comments